Ofen und Heizkesselreinigung
- Einzelfeuerstätten reinigen
- Heizkesselreinigung
- Kachelofenreinigung
Diese Leistung ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Eine vollständige Verbrennung ist beim Heizen nicht möglich. Unverbrannte Bestandteile des Brennstoffes werden in den Schornstein abgeführt.
Im Heizkessel, im Verbindungsstück und im Schornstein entsteht Ruß, der zu einem höheren Brennstoffverbrauch führt. Damit die Feuerstätte gut arbeiten kann, muss die Wärme über den Wärmetauscher an den Wärmeträger abgegeben werden. Dafür sind Ablagerungen wie Ruß, Schwefel und Eisenoxid regelmäßig zu entfernen.
Andernfalls entfalten diese Rückstände eine isolierende Wirkung. Sie bilden eine Schicht auf den Heizflächen und verhindern, dass sich der Heizkessel zügig aufheizen kann. Bereits eine Rußschicht von einem Millimeter an den rauchgasseitigen Wandungen des Wärmetauschers verringert die Heizleistung um 5% - der feuerungstechnische Wirkungsgrad sinkt, die Abgastemperatur und auch der Brennstoffverbrauch steigen. Deshalb ist es notwendig, den Heizkessel in regelmäßigen Abständen konventionell zu reinigen.
Kehren und Reinigen von Einzelfeuerstätten
Tischherde, Kaminöfen und Kachelöfen zieren in vielen Haushalten Küche oder Wohnzimmer und liefern angenehme Wärme. Damit sie ordnungsgemäß und mit optimalem Wirkungsgrad funktionieren, ist die regelmäßige Reinigung unerlässlich.
Durch sie verbessert sich die Energieeffizienz, die Heizleistung steigt und der Brennstoffverbrauch wird reduziert.